top of page

Vibrant Design for Human Connection – im Pride Month und darüber hinaus

  • Kathi Ehrenberger
  • 11. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Bei SpaceUp Interior Design verstehen wir vibrant design als Gestaltung, die Menschen verbindet – unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, Herkunft, körperlichen Fähigkeiten oder Lebenssituation. Im Pride Month feiern wir Vielfalt. Echte inklusiv-gestaltete Räume repräsentieren diese Vielfalt. Sie sind technisch, räumlich und emotional offen für ALLE.



Räume, die durch Empathie Sichtbarkeit und Sicherheit schaffen

Inklusive Architektur ist mehr als technische Zugänglichkeit – sie reflektiert die menschliche Vielfalt und fördert soziale Teilhabe. Wir nehmen uns zu Beginn eines neuen Projektes viel Zeit, um dich und deine Bedürfnisse kennen und verstehen zu lernen. Denn gute Gestaltung basiert auf Empathie – dem aktiven Verstehen der Bedürfnisse aller Nutzer*innen, unabhängig von körperlicher oder sozialer Identität.


Barrierefreie Gestaltung mit Würde

Zugänglichkeit ist das Herzstück guter Gestaltung. Sie entsteht durch bewusste architektonische Entscheidungen, die selbstverständliche Teilhabe ermöglichen – ganz ohne das Etikett „barrierefrei“. Barrierefreiheit darf nicht wirken wie ein Anhängsel, sondern muss integraler Teil des Designs sein. Sie ist der Inbegriff räumliche Würde und Teilhabe aller Menschen. Konzepte wie Universal Design und DeafSpace zeigen: Von Barrierefreiheit profitieren alle. Breitere Wege, visuelle und taktile Orientierung oder gezielte Lichtplanung kommen Menschen mit unterschiedlichsten Bedürfnissen zugute – nicht nur mobilitätseingeschränkten Personen.


Unsere Prinzipien

  • Empathie im Zentrum: Wir beziehen unterschiedliche Nutzergruppen früh in den Planungsprozess mit ein – in Workshops, Fragerunden und Brainstormings

  • Sensorische Klarheit: Durch den gezielten Einsatz von Licht, Farbe und Akustischen Maßnahmen entsteht eine ausgewogene, einladende Atmosphäre

  • Barrierefreiheit als Designstandard: Möblierungskonzepte, die möglichst selbstverständliche Teilhabe ermöglichen

  • Spirit des Miteinander: Räume für alle Altersgruppen, Gender-Identitäten und Mobilitätsniveaus fördern Verbindung und Sozialität


Ein solcher Ansatz schafft echte human connection – Räume, in denen alle gesehen, respektiert und angenommen werden.

Im Juni feiern wir die Vielfalt – aber über das ganze Jahr planen, gestalten und bauen wir Räume, die Inklusion und Gemeinschaft im Alltag erlebbar machen. Für uns ist das keine Randnotiz – es ist der Grundsatz unseres Tuns und Schaffens. Raumgestaltung, die begeistert, verbindet und befähigt.


Möchtest du gemeinsam mit uns Räume gestalten, in denen sich alle Menschen willkommen, sicher und inspiriert fühlen? Wir freuen uns auf deine Nachricht!



 
 
 

Comments


bottom of page